Heinrich-Feurstein-Schule
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Donaueschingen -




Aktuelle Berichte

Traurig aber wahr. Auch im 21. Jahrhundert gibt es doch tatsächlich immer noch Menschen, die nicht wissen, wie ein Mülleimer funktioniert. Aber vermutlich haben sie einfach im Unterricht nicht aufgepasst - wer kennt es nicht?! Mit der Aktion Saubere Landschaft gaben letzte Woche etliche Donaueschinger Schüler den Bürgern Nachhilfeunterricht, wie dieses Müll-Wegwerfen richtig funktioniert. Dabei beteiligte sich natürlich auch die HFS. In verschiedenen Workshops wie So-Hebe-Ich-Müll-Richtig-Auf, Ich-Benutze-Eine-Mülltüte oder Mein-Müll-Passt-Tatsächlich-In-Einen-Mülleimer bekamen die Bürger direkt vor Ort Anschauungsunterricht zum Nachmachen. Hoffentlich wird es in Zukunft weniger Müll auf den Wiesen, Gehwegen, in Büschen und Hecken zu finden geben. Sonst muss überlegt werden, ob Elterngespräche oder Nachsitzen den Bürgern helfen könnte, ihr Verhalten zu ändern. Im nächsten Jahr lässt sich das auf jeden Fall dann überprüfen!













Am 27. März 2025 machte sich die Klasse 8 nachmittags auf den Weg nach Pfohren, wo sie für eine Betriebsführung in der Firma Mall erwartet wurden.Zunächst wurden die Schüler und Schülerinnen in einen Konferenz-Raum geführt. Hier berichteten zwei Auszubildende der Firma Mall über ihre Berufe: Industrie-Kaumann/ -frau und Beton- und Stahlbetonbauer/ in. Anschließend beantworteten die Auszubildende die Fragen der Schüler und Schülerinnen. Über die Getränke und Butterbrezeln, die der Klasse angeboten wurden, freuten sich die Schüler und Schülerinnen sehr. Nach dieser Einführung wurde die Klasse von einem Bereichsleiter durch einen großen Teil des Betriebes geführt. Die Schülerinnen und Schüler hörten ihm beeindruckt zu und erfuhren dabei im groben Überblick, wie die Mall-Stahlbetonbehälter und Betonbauteile hergestellt werden. Am Schluss der Führung durfte die Klasse noch einen Turm besteigen, von dem sie den ganzen Betrieb und die Gegend um den Betrieb überblicken konnten. Einige Schüler und Schülerinnen füllten gleich noch Bewerbungen für das anstehende Blockpraktikum oder für einen Ferienjob aus. Wir danken der Firma Mall herzlich für diese Betriebsbesichtigung.

















