top of page

Aktuelle Berichte


Bild: HFS

Die letzten Wochen gab es in den Klassen 5 und 6 der HFS einen besonderen Unterricht: Die Fahrradschule stand auf dem Programm. Doch bis die Schülerinnen und Schüler auf die Fahrräder sitzen durften, gab es noch einige Dinge zu lernen. Neben den Bedeutungen der Straßenschildern und der Vorfahrtsregelungen waren auch wichtige Punkte wie das Links-Abbiegen sowie das Umfahren eines Hindernisses auf dem Stundenplan. Auch das verkehrssichere Fahrrad sowie die richigen Einstellungen am Fahrradhelm wurden thematisiert und ausführlich besprochen. Zum Abschluss der theoretischen Einheiten wurde das Wissen bei der Theorieprüfung abgefragt.


Quelle: HFS

Nun ging es endlich auf den Verkehrsübungsplatz. Unter der Anleitung von Herrn Sommer und Herrn Straßacker wurden die theoretischen Inhalte praktisch veranschaulicht. Danach gab es mehrere Übungsphasen, bei denen die richtigen Abläufe zum Beispiel beim Links-Abbiegen trainiert wurden.

Bei der 3. Übungseinheit war es dann so weit; die Königsdisziplin stand an: Das freie Fahren. Größte Herausforderung wie auch größte Freude ist bei dieser Übung, sich selbst einen Fahrweg suchen zu dürfen und sich hierbei dennoch an alle Verkehrsregeln zu halten: Rechts-Vor-Links beachten, Handzeichen geben, am Stoppschild anhalten, die Fahrtrichtung der Einbahnstraße beachten, den Gegenverkehr beachten. PUH! Da musste man ganz schön viel im Kopf behalten. Am Ende konnten die beiden Polizisten drei Schülerinnen und Schülern zu einer erfolgreichen Teilnahme gratulieren. Für alle anderen gilt: Dran bleiben und weiter üben, damit das sichere Zurechtfinden im Straßenverkehr ganz schnell gelingt!


Quelle: HFS

Die Klassenlehrer der HFS bedanken sich recht herzlich bei Frau (leider blieb der Name nicht im Gedächtnis), Herrn Sommer & Herrn Straßacker für die vorbildliche Durchführung und das sehr sympathische Miteinander.


Quelle: HFS



Auch wenn der Schmutzige Dunschtig noch nicht ganz so ablaufen konnte, wie wir uns das alle wünschen, konnte man an der HFS ein bisschen Halligalli beobachten. Bevor die Hansele und Gretle, dieses Jahr auf dem Schulhof, die Schülerinnen und Schüler befreiten, gab es in den verschiedenen Klassenzimmern kleine Fasnets-Feiern. Von Schere-Stein-Papier-Wettkämpfen über Schaumkuss-Wettessen bis hinzu verschiedenen Tanzeinlagen war alles mit dabei.

Findige Beobachter konnten dieses Jahr zudem noch etwas nie dagewesenes Beobachten. Als ob der Sommer schon in vollen Züge am Einreisen wäre, summten und surrten viele kleinere und größere (hoffentlich nicht Eintags-) Fliegen durch die HFS. Doch Vorsicht: Auch ein hungriger Frosch wurde gesichtet. Wie sich heraustellte, hatte dieser jedoch gut gefrühstückt und lies die munteren Flieglein in Ruhe.



Auf dem Schulhof durften die Klassen dann ihre Fasnets-Sprüche zum Besten geben. Vor allem die Klasse 1/2 stach dabei heraus, die so etwa alles auf der Platte hatten, was zur Donaueschinger Fasnet gehört. Nachdem dann etwa 150kg Bonbons in den richtigen Hosentaschen landeten und die Kids auf dem Weg nach Hause waren, gab es noch eine kleine Überraschung. Die Donaueschinger Stadtstreich(l)er gaben ein paar amüsante Ständchen zum Besten. Wir wünschen allen erholsame Ferien. Narro!






bottom of page