top of page

Aktuelle Berichte

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand das mit Spannung erwartete traditionelle Fußballturnier in der FAF (Fußball Arena Feurstein) statt, das zahlreiche Zuschauer anlockte und für aufregende Spiele sorgte. Insgesamt traten vier Mannschaften gegeneinander an: die Cookies, Real Madrid, VfB Stuttgart und 1. FC Red Bull.

Im Modus „Jeder gegen Jeden“ kämpften die Teams verbissen um jeden Punkt. Die Cookies zeigten von Beginn an eine beeindruckende Leistung und dominierten das Turnier mit ihrem schnellen und präzisen Spiel. Ihre starke Teamchemie und taktische Disziplin ermöglichten es ihnen, die meisten Punkte zu sammeln und sich den ersten Platz zu sichern.

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Real Madrid hatte es schwerer als erwartet. Obwohl sie talentierte Spieler hatten, konnten sie nicht immer ihre Leistung abrufen. Einige unglückliche Entscheidungen und versäumte Chancen verhinderten, dass sie mehr Punkte einfahren konnten.

Der VfB Stuttgart kämpfte tapfer, hatte jedoch mit Verletzungen und einer schwankenden Form zu kämpfen, was ihre Punktzahl beeinträchtigte. Trotz ihrer Bemühungen reichte es nicht, um die oberen Plätze zu erreichen.


Quelle: HFS
Quelle: HFS

Der 1. FC Red Bull konnte ebenfalls nicht an die Leistungen der letzten Jahre anknüpfen. Ihre Defensive war anfällig, und sie fanden oft nicht ins Spiel, was zu einem enttäuschenden Abschneiden führte.


Die Veranstaltung wurde wie jedes Jahr hervorragend von Frau Dr. Wenzel durchgeführt und als großer Erfolg gewertet und die Spieler erhielten Urkunden und Preise für ihre Leistungen.

Die Cookies dürfen sich nun als Sieger des Turniers feiern lassen und freuen sich bereits auf die nächste Herausforderung. Das Turnier hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Gemeinschaftssinn der Fußballsport vermittelt.









Heute war es endlich wieder so weit: Der Nikolaus hat die HFS besucht! Mit seinem prall gefüllten Buch schaute er in die Klassen und berichtete den Schülerinnen und Schülern von Lob und Tadel aus dem vergangenen Jahr. Die Kinder lauschten gespannt seinen Worten und versprachen, weiterhin ihr Bestes zu geben. Natürlich hatte der Nikolaus auch Geschenke dabei: Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt einen leckeren Weckmann und eine kleine Überraschung.

ree
Quelle: HFS

ree

In der letzten Woche wurde in allen Klassen der HFS fleißig gewerkelt, gebastelt, gebacken und vorbereitet. Denn so ein Weihnachtsbasar benötigt einiges an Vorbereitung. Gestern war es dann so weit. Nach dem Unterricht wurde das ganze Schulhaus weihnachtlich dekoriert und die verschiedenen Klassenzimmer für den Nachmittag vorbereitet. Aus dem Zimmer der Klasse 3/4 wurde dieses Jahr wieder die HFS-Bühne, auf der es tolle Aufführungen zu besuchen gab.

Die Klassen 1/2 und 3/4 traten als Unterstufenchor auf und gaben mit großer Begeisterung die Lieder "Oh wie schön das duftet", "Dicke rote Kerze" und "Lasst uns froh und munter sein" zum Besten. Bei ihrer Zugabe führten sie im Flur der HFS ihr Lieblingslied nochmal für alle Gäste auf. Die Klasse 5 begeisterte mit einem Mini-Theaterstück. Dabei ging es um einen kleinen Igel der verzweifelt den Weihnachtsmann sucht, um Schokolade für seine Freunde zu bekommen. Trotz großer Aufregung haben alle Kinder ihren Auftritt mit Bravour gemeistert. Die Klasse 7 sang das Lied Lemontree vor und die Klasse 8 spielte das Lied "Alle Jahre wieder" auf Boomwhackers und sang dazu die erste Strophe. Den Abschluss machten die Amigos, die zum ersten Mal mit ihrem Weihnachtslieder-Zum-Mitsingen-Spezial auf der Bühne vertreten waren.

Ein Zimmer weiter konnte man sich bei verschiedenen Bastelangeboten die weihnachtliche Vorfreude mit nach Hause nehmen. Natürlich durfte eine gute Verpflegung nicht fehlen. Dieses Jahr konnte man sich bei Waffeln, Linsertorte oder auch Sandwiches der Klasse 7 stärken. Dazu gab es Kaffee und Punsch.

ree
Quelle: HFS

Ein Stockwerk höher befand sich der HFS Weihnachtsmarkt. Hier konnte man viele tolle selbstgemachte Dinge kaufen. Von kleinen Wäscheklammer-Weihnachtsmännern über Kerzen und Weihnachtskarten hin zu Weihnachtsmüsli und vielerlei Dekoration war bestimmt für jeden etwas dabei. Auch das Kerzenziehen befand sich im oberen Stockwerk. Hier konnte man sich wie gewohnt eine eigene Kerze gestalten. Highlight dieses Mal war jedoch die Herstellung der Twisted Candle. Dabei wird die Kerze nach dem Ziehen erst platt gewalzt, um sie anschließend in sich zu drehen. Die Ergebnisse sahen wirklich toll aus. Herzlichen Dank an alle unterstützenden Hände und auch an alle Besucherinnen und Besucher. Der Basar war auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes.





Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page