top of page

Aktuelle Berichte

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Direkt nach den Fasnachtsferien fuhr die Klasse 8 mit dem Zug nach Möhringen, um dort das Berufsförderungszentrum zu besichtigen. In diesem Berufsförderungszentrum können Schüler und Schülerinnen mit oder ohne Hauptschulabschluss einen Beruf mit Unterstützung der Arbeitsagentur erlernen.

Die Achtklässler besichtigten die Werkstätten der unterschiedlichen Ausbildungsberufe. Das sind z.B.: Fachwerker/in für Holzverarbeitung, Bau- und Metallmaler/in, Fachpraktiker/in Küche oder Gartenbaufachwerker/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. In jeder Werkstatt berichtete der jeweilige Meister, welche Inhalte die Lehrlinge erlernen oder welche Aufträge sie bearbeiten müssen.

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Die Schüler und Schülerinnen durften sich auch im Internat umsehen. Besonders beeindruckte sie der Freizeitraum und das Kino. Lehrlinge, die im Internat wohnen, erhalten Vollpension, wobei die Mahlzeiten unter anderem von den Lehrlingen des Berufs „Beikoch“/ „Beiköchin“ zubereitet werden.



Quelle: HFS
Quelle: HFS

In den letzten Wochen gab es ein spontanes Projekt an der HFS. Inspiriert von der Lucian-Reich-Schule werkelten Frau Wenzel und Herr Harsch ein ums andere Mal geheimnisumwobend im Keller und im Technik-Raum. Mit fortschreitender Länge des Projektes wurden auch ein paar Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse miteinbezogen. Mit Schleif- und Streicharbeiten halfen sie mit, das Projekt erfolgreich zu beenden. Am Ende stand er da: Der HFS-Holzschriftzug. Schön ist er geworden. Danke an alle helfenden Hände!



Quelle: HFS
Quelle: HFS

Die Einbrecher sind los! Am Schmutz`gen Donnschdig war Vorsicht geboten an der HFS, denn es liefen einige unscheinbare Gestalten durch die Gänge. Zum Glück entpuppten sich diese bei genauerem Hinschauen als die verkleideten Lehrerinnen und Lehrer. Sie wollten wohl aus ihrem Schulalltag ausbrechen. Was mit Hilfe der Hansel und Gretle tatsächlich auch hervorragend funktionierte. Doch bis es soweit war, trafen sich die Klassen zu diversen Spielen, bei der die Fasnetsschlager aus den Lautsprechern schallten. Zeit dafür war nicht viel, denn um kurz nach Neun standen Hansel und Gretle im Schulflur. Als die Schülerinnen und Schüler befreit wren, traf man sich noch zu wichtigen Diskussionen im Lehrerzimmer! Wir wünschen eine glückselige Fasnet! NARRO!!!





Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page