Rückblick Projektwoche
- HFS
- 8. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Wie jedes Jahr gab es dieses Schuljahr auch wieder eine Projektwoche. Die Besonderheit: Dieses Mal fand die ProWo 25/26 zum Schuljahresbeginn statt. Nachfolgend werden die Projekte kurz vorgestellt:
PROJEKTGRUPPE APFEL

In unserer Projektwoche drehte sich alles rund um das Thema Apfel. Wir haben viel über Äpfel gelernt, sie verarbeitet und sogar eigenen Apfelsaft hergestellt. Am Montag haben wir den Aufbau eines Apfels kennengelernt. Anschließend haben wir in der Schulküche Äpfel gerieben und ein leckeres und gesundes Müsli zubereitet. Am Dienstag haben wir im Kunstraum ein tolles Apfelbild gestaltet. Wir haben mit Wasserfarben und Papieren gearbeitet. Natürlich darf der Wurm im Apfel nicht fehlen. Diesen haben wir mit Perlen gefädelt und auf den Apfel geklebt. Die fertigen Werke sind im Schulhaus ausgestellt. Schaut sie euch gerne an!
Am Mittwoch haben wir gemeinsam in der Schulküche leckere Apfelpfannkuchen zubereitet. Dabei haben wir nicht nur geschnippelt und gebacken, sondern auch gelernt, wie vielseitig Äpfel in der Küche verwendet werden können.
Am Donnerstag fuhren wir nach Döggingen auf eine Streuobstwiese. Dort haben wir fleißig Äpfel gesammelt, die wir später für die Saftherstellung verwendeten. Dabei konnten wir auch sehen, wie wichtig Streuobstwiesen für die Natur und die Artenvielfalt sind.
Der Höhepunkt der Woche war am Freitag: Wir besuchten die Mosterei der Familie Gassenschmidt in Döggingen. Dort wurde aus den gesammelten Äpfeln unser eigener Apfelsaft gepresst. Jeder durfte zuschauen, wie aus den Früchten der köstliche Saft entstand – ein tolles Erlebnis und ein leckerer Abschluss der Projektwoche.
Die Woche war nicht nur lehrreich, sondern hat auch großen Spaß gemacht!
PROJEKTGRUPPE HOLZHERZEN

Wir haben im Lauf der Projektwoche ca. 25 Herzen, Sterne und Miniherzen hergestellt. Sie sind aus Zirbenholz und sehr fein geschliffen. So wie Handschmeichler sein sollen. Alle Schülerinnen und Schüler hatten dabei großen Spaß und haben sich voll ins Zeug gelegt. Die Werkstücke werden an unserem Weihnachtsbasar verkauft und wir hoffen sehr, dass sich unsere Mühe lohnen wird, in dem wir sie alle verkaufen können.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir begannen die Arbeitstage mit einem reichhaltigen Frühstück, so dass wir alle gut gestärkt ans Werk gingen.
PROJEKTGRUPPE FOTO & VIDEO
In unserer Projektgruppe DREHTE sich alles um Kameras, Fotografieren und Filmen. Zu Beginn haben wir uns mit dem Aufbau, der Funktion und der Bedienung der Videokameras vertraut gemacht. Anschließend haben wir 2 Bilderrätsel und ein Memory erstellt. Auch lernten wir den Unterschied von verschiedenen Kameraeinstellungen und Perspektiven und machten dazu verschiedene Übungen. Am nächsten Tag stand das Thema Bildergeschichte und Fotostory auf dem Plan. Hier waren wir in kleinen Gruppen kreativ und haben tolle Ergebnisse erzielt (Die Bildergeschichten sehen Sie im ersten Stock der HFS).Ein Highlight war das Erstellen eines verrückten Bildes. Dabei sind wir auch ein bisschen in die Welt der Bildbearbeitung eingetaucht. Die Ergebnisse sehen Sie hier:
In den letzten beiden Tagen ging es dann zum großen Projekt Kurzfilm. Hier haben wir uns zuerst um das Drehbuch gekümmert. Dabei war es wichtig, sich eine Storyline zu überlegen und diese dann mit verschiedenen Rollen und Dialogen zu füllen. Auch die Kameraperspektiven sollten im Vorfeld schon einmal angedacht werden. Am letzten Tag wurde dann den ganzen Tag gefilmt. Herr Schreiber schnitt den Film dann zusammen, welcher an der ersten Schulversammlung Mitte Oktober Premiere feiern wird.
PROJEKTGRUPPE GESUNDES FRÜHSTÜCK

Im Projekt gesundes Frühstück haben wir jeden Tag ein Frühstück zubereitet: Banananbrot, Kressebrote, Obstsalat mit Joghurt und selbstgemachter Granola, Porridge, Smoothies, Gemüsebrote. Wir haben sogar unsere Butter selbst gemacht!
Außerdem haben wir kleine Kresse-Gärten ausgesät, die wir am Freitag mit nach Hause nehmen konnten. Wir haben uns jeden Tag um die Kresse gekümmert, sie gegossen und konnten ihr beim Wachsen zusehen - das ging echt schnell! Am Donnerstag haben wir mit den iPads Rezept-E-Books erstellt, die wir dann ausgedruckt haben. Die sind richtig toll geworden! Am Freitag haben wir auf dem Markt in Donaueschingen eingekauft.
PROJEKTGRUPPE NATUR ERLEBEN & NEUGIERIG ENTDECKEN
Montag:
Da wetterbedingt das Pressen von Apfelsaft ausfallen musste, spielten wir verschiedene Mannschaftsspiele in unserer Sporthalle.
Dienstag:
Im Kinder- und Jugendmuseum in Donaueschingen haben wir interessante Phänomene aus den Bereichen Wirtschaft und Technik durch zahlreiche Experimente näher kennengelernt.
Mittwoch:
In Teams setzten wir uns mit kreativen Spielvariationen auseinander und erprobten mit großer Begeisterung den Spitzenreiter.
Donnerstag:
Gemeinsam mit Frau Haffa vom Umweltzentrum Schwenningen sammelten wir Kräuter und stellten ein auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Kräutersalz her.
Freitag:
Am Freitag fuhren wir mit dem Zug nach Freiburg, um das Münster zu besichtigen. Wir entdeckten die verschiedenen Orgeln im Inneren der Kirche. Das Highlight war der Aufstieg auf den Turm mit über 200 Stufen. Wir sahen und hörten die unterschiedlichen Kirchenglocken. Ganz Mutige wagten sich bis ganz nach oben auf 70 Meter Höhe.
Kommentare